slide_nelli

Im Schulalltag unterstütze ich je nach Bedarf:

  • die Erhöhung der Schul- und Lernlust
  • die Entwicklung von sozialer und emotionaler Kompetenz
  • die Förderung von Verantwortungsbewusstsein
  • die Förderung aller Sinne
  • die Stärkung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • die Förderung der Kommunikationsfähigkeit
  • die Förderung der Fein- u. Grobmotorik
  • den Abbau von Sprechhemmungen und Sprachstörungen
  • die Förderung der Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und Phantasie
  • die Stärkung des Durchhaltevermögens
  • den Aufbau neuer Bindungen

Auch für die Bewältigung von Trauer, Angst, Stress, Hyperaktivität und Agression kann die tiergestützte Pädagogik unterstützend sein.

Wenn ich nicht gerade im Büro schlafe, bin ich in der Grundschule Schelmengraben mit Frau Homeyer in folgenden Bereichen im Einsatz.

E1/ E2:

  • Einführung und Kennenlernen von besonderen Regeln und Ritualen
  • Unterstützung einer angenehmen Lernatmosphäre
  • Unterstützung bei Spiel- und Übungsformen zur Verbesserung der Lese‑, Sprach- und Rechenfähigkeiten der Kinder
  • kleine Spiele zur inneren Ruhe
  • Wochendklassenbuch

2. Klasse

  • Einführung Nellidienst
  • Einzelarbeit in Differenzierungszeiten
  • SU „Hundewerkstatt“ Grundwissen zum Hund
  • Wochenendklassenbuch

3. Klasse

  • Trickbuch
  • Briefe schreiben

4. Klasse:

  • Vorführung planen und erarbeiten
  • Vorführung und präsentieren, (evtl. Film erstellen)
  • Kennenlernstunde für die neuen E1er
  • Unterstützung bei Projekten im Sachunterricht zum Thema Hund/Haustiere
  • Förderung im sozial-emotionalen Bereich
  • Sprachförderung